
Bereits am 3. September 2021 ereignete sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der B56 in Strem. Zwei Fahrzeuge waren kollidiert - drei Personen wurden dabei verletzt. Zwei Personen mussten mittels Rettungstransportwagen in das Krankenhaus gebracht werden, eine Person wurde mit dem Rettungshubschrauber transportiert. Gemeinsam bargen die Feuerwehren Strem und Güssing nach der Versorgung der Verletzten die Unfallfahrzeuge, stellten diese gesichert ab und reinigten...

In Stinatz wurde heuer die bereits zweite Fahne im Bezirk Güssing gesegnet. Elf Feuerwehren mit 80 Mitgliedern und fünf Fahnen konnten vom Ehrenzug der Freiwilligen Feuerwehr Stinatz mit musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Stinatz begrüsst werden.
Unter den Ehrengästen konnten Kommandant Willhelm Stipsits und sein Stellvertreter Daniel Zieserl Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl, seinen zweiter Stellvertreter, Richard Bauer, den 1...

Vier Trupps in Silber und neun Trupps in Gold - das waren die letzten Teilnehmer, die die Atemschutzleistungsprüfung in der bisher gewohnten Form letztmalig absolvierten. Ausgerichtet hat die Leistungsprüfung die Freiwillige Feuerwehr Limbach im Turnsaal der Volksschule der Gemeinde Kukmirn. Bereits im Vorfeld war es möglich, wie üblich, direkt auf der Bahn zu trainieren. Corona geschuldet gab es auch ein entsprechendes Sicherheitskonzept auf Basis der 3G-Regel.

Unter den 63 Bewerbsgruppen, die am 28. August 2021 in Rechnitz am Landesfeuerwehrleistungsbewerb teilnahmen, waren auch 11 Gruppen aus dem Bezirk Güssing, die sich der Herausforderung in Bronze und Silber stellten. Es durften nur Bewerbsgruppen antreten, bei denen mindestens ein Mitglied ein Leistungsabzeichen erstmalig erwerben wollte - weiters jene Gruppen, die sich für den Bundesbewerb qualifiziert hatten. Es gab kein Rahmenprogramm, keine Rangliste und keine...

Während die Feuerwehr Bildein am 28. August 2021 Bewerter beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Rechnitz stellte und Übungen für die kommende Atemschutzleistungsprüfung liefen, wurden die Wehr zu einer Traktorbergung gerufen. Nach einem Stillen Alarm rückten innerhalb kurzer Zeit 16 Mitglieder zum Einsatz aus. Die Lageerkundung ergab, dass ein Traktor auf einer abschüssigen Straße seitlich im Graben lag. Der Traktorlenker blieb unverletzt. Mit der Seilwinde wurde das...

Zu mehreren Einsätzen wurde die Stadtfeuerwehr Güssing in der Zeit vom 26. bis zum 29. August 2021 gerufen. Begonnen hat alles mit einem Verkehrsunfall in Punitz am 26. August. Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen und im tiefer liegenden Graben zum Stehen gekommen. Eine Person eingeklemmt. Gott sei Dank stellte sich heraus, dass die Person doch nicht eingeklemmt war. Gemeinsam mit den bereits vor Ort anwesenden Kameraden der Feuerwehren Punitz und Dt. Tschantschendorf...

Auch im Abschnitt III wurde ein Wechsel des Pfarrers durch den Bischof veranlasst. Aus diesem Grunde gab es auch für den langjährigen Pfarrer Mag. Angelo Rajaseelan eine feierliche Verabschiedung. Nach 10 Jahren in der Pfarre wird auch er ein neues Aufgabengebiet übernehmen.
Die Kommandanten der Wehren Deutsch Tschantschendorf, Kroatisch Tschantschendorf, Tobaj und Punitz bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und die Abhaltung diverser G ottesdienste für die...
Werte Feuerwehrmitglieder
Im Anhang das Rundschreiben 09/2021
mkg OBR Jandrasits

Am Sonntag, dem 22. August 2021, fand eine Danksagungsmesse für Pfarrer und Feuerwehrkurat Prof. Mag. Karl Strobl in Gerersdorf statt. 43 Jahre lang führte Pfarrer Strobl die Tätigkeit als Seelsorger der Pfarre Gerersdorf aus und geht nun in den wohlverdienten Ruhestand.
Die Feuerwehren des Pfarrverbandes (FF Gerersdorf, FF Sulz, FF Rehgraben, FF Steingraben, FF Kukmirn, FF Neusiedl/Güssing, FF Limbach und FF Eisenhüttl) bedankten sich bei Pfarrer Strobl für die...
Info des LFV:
Sehr geehrte Herren!
Beiliegend erhalten Sie das Angebot des SK Rapid Wien „Tage der Freiwilligen Feuerwehr beim SK Rapid“. Es werden Tickets für zwei Heimspiele angeboten.
Die Feuerwehren werden ersucht, die Anzahl der benötigten Tickets sowie eine Kontaktperson an die u.a. E-Mailadresse zu schicken - anschließend erhalten sie den Gutscheincode.
SK Rapid Wien – Ansprechperson: Mag. Helmut Mitter
T: 01/727 43 96
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!