1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

News

Am 12. Februar 2019 wurde die FF Bocksdorf mittels Sirene zum Einsatz gerufen. Ein Baum, der aufgrund des Starkwindes gebrochen war, blockierte auf Höhe der Kreuzung beim ehemaligen Fußballplatz die Fahrbahn in  Fahrtrichtung Rohr. Beim Umstürzen hat der Baum einen Zaun beschädigt, weiterer Sach- oder Personenschaden entstand nicht.

Der Baum wurde mittels Motorkettensäge zerkleinert und von der Straße entfernt. Nach dem Reinigen der Straße konnte die anwesende Polizei die Straße wieder für den Verkehr freigeben.

Bereits am 2. Februar 2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Güttenbach in den späten Abendstunden zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus einem Missgeschick heraus geriet ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug mit dem TLFA 2000 wieder auf die Straße gezogen. Es wurden keine Personen verletzt, auch konnten keine weiteren Schäden verzeichnet werden, so dass die Weiterfahrt fortgesetzt werden konnte.


Die FF Güttenbach stand mit dem TLFA 2000 und LFB sowie 20 Mitgliedern für eine halbe Stunde im Einsatz.

Schulung und Ausbildung - wichtige Komponenten für den Feuerwehrdienst. Aus diesem Anlass hat die FF Stegersbach einen ganzen Nachmittag lang eine Geräteschulung abgehalten. Dabei wurden diverse Geräte überprüft und getestet bzw auch gleich "live" ausprobiert.  Der Umgang mit den Gerätschaften im Einsatzfall muss verinnerlicht sein und quasi automatisch ablaufen, um sich auf die Aufgaben des Einsatzes konzentrieren zu können.

Das Highlight dabei war sicherlich der neue Kranwagen, der im Zuge dieser Geräteschulung unter die Lupe genommen wurde. Fahrzeug, Kran und Beleuchtung wurden eingehend studiert und überprüft.

Die Freiwillige Feuerwehr Stinatz hat in die persönliche Schutzausrüstung ihrer Mitglieder investiert. Bürgermeister Mag. Andreas Grandits hat insgesamt 21 Stück neue Rosenbauer Einsatzhelme an Kommandant Ing. Wilhelm Stipsits und Kommandant Stellvertreter Ing. Daniel Zieserl übergeben. "Mit diesen Einsatzhelmen wurde in die Sicherheit unserer Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen investiert, da sie dem neuesten Stand der Technik entsprechen", freut sich Kommandant Stipsits und bedankt sich bei der Gemeinde, die diese Investition möglich gemacht hat.

Die Freiwillige Feuerwehr Limbach wurde am 29. Jänner 2019 gegen 15:30 Uhr zu einer LKW-Bergung gerufen. Aufgrund einer Fehlleitung durch das Navigations-System ist das Schwerfahrzeug in einer engen Kurve mit dem Sattelauflieger in den Graben gerutscht. Mittels Seilwinde und Freilandverankerung konnte das Schwerfahrzeug aus der misslichen Lage befreit werden. Personen- oder  Sachschaden entstand keiner. Die Einsatzbereitschaft konnte gegen 21:45 Uhr gemeldet werden.

Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bocksdorf wurde die Freiwillige Feuerwehr Stegersbach am 26. Jänner 2019 zu einem technischen Einsatz gerufen. Ein Fahrzeug war aus ungeklärter Ursache gegen einen Zaun geprallt, hat diesen durchstoßen und kam schlußendlich im Garten zum stehen. Es wurde eine lokale Umleitung eingerichtet, der Brandschutz aufgebaut und der verunfallte PKW mittels Kranfahrzeug geborgen und sicher abgestellt.