1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

News

Am Abend des 10.01.2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Güttenbach mittels Stillem Alarm zu einem Kaminbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort sprühten die Funken noch aus dem Kamin, weshalb dessen Wirkung noch vorhanden war. Unverzüglich wurde die Umgebung auf mögliche Brände kontrolliert. Bis zum Eintreffen des Rauchfangkehrers wurde der Kaminverlauf von Möbeln und brennbarem Material freigemacht. Nachdem der Kamin kontrolliert ausbrannte, konnte  eingerückt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.


Im Einsatz waren 10 Mitglieder mit 2 Fahrzeugen sowie der zuständige Rauchfangkehrer.

Am 06.01.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Güssing während ihrer Jahreshauptdienstversammlung um 18:55 Uhr zu einer PKW-Bergung zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr nach Deutsch Bieling gerufen. Ein PKW war aufgrund von winterlichen Verhältnissen von der Fahrbahn abgekommen, in einen Graben gestürzt und auf dem Dach liegen geblieben. Die Stadtfeuerwehr Güssing führte die Fahrzeugbergungen mittels Kran des SRF durch. 

 

Die Stadtfeuerwehr Güssing war mit folgenden Einsatzfahrzeugen im Einsatz:

 

VF und SRF

Mannschaftsstärke: 6 Mann

Einsatzdauer: ca. 1 Stunde

 

Am 6.1.2019 durfte  Stadtfeuerwehrkommandant SBI Ing. Mario Unger im Rahmen der diesjährigen  Jahreshauptdienstbesprechung zahlreiche Feuerwehrkameraden und Ehrengäste im Feuerwehrhaus Güssing begrüßen. Im Rahmen der Besprechung wurden ein Rückblick auf das vergangene Jahr und eine Vorschau auf das Jahr 2019 präsentiert.

Den Anwesenden wurden auch die Statistiken des abgelaufenen Dienstjahres präsentiert:

Zusammenfassend:

 Brandeinsätze:  15

 Hilfebericht – Brand: 2

 Hilfebericht –Technisch: 7

 Technische Einsätze: 116


 Gesamteinsätze:  140

 

Bei diesen Einsätzen haben 730 Einsatzkräfte 888 Stunden Hilfe am Nächsten geleistet. 


53 Feuerwehrmitglieder besuchten an 77 Tagen Schulungen und Lehrgänge.

Die Stadtfeuerwehr Güssing nahm wiederum an zahlreichen Aktivitäten in Güssing und Umgebung teil (Fronleichnam, Totengedenken, diverse Weihen,..). Weiters gibt es auch die unzählbaren Stunden, welche für Büro-, Umbau-, Instandsetzungsarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit und Übungen in der Freizeit unentgeltlich geleistet werden. Es wurden im vergangenen Jahr einige Projekte umgesetzt. Die größten waren der Bau des neuen Jugendraumes, der Austausch von Fenstern im Garagentrakt und im Schlauchturm, der Ankauf von neuen Einsatzoveralls, die Überholung des KLFAs , der Ankauf eines neuen hydraulischen Kombigerätes, sowie die Erneuerung der Elektroinstallation im Feuerwehrhaus. 

Der Mannschaftsstand der STF Güssing stellte sich per 1.1.2019 wie folgt zusammen:

Aktiv: 48   -   Jugend: 20   -   Reserve: 12    =    Gesamt: 80

Das Durchschnittsalter der aktiven Mannschaft beträgt 36,37 Jahre.

Feuerwehrstatistik (Aktive):
Atemschutzträger: 29 Mitglieder
C-Führerschein:   32 Mitglieder

Am 6.1.2019 durfte  Stadtfeuerwehrkommandant SBI Ing. Mario Unger im Rahmen der diesjährigen  Jahreshauptdienstbesprechung zahlreiche Feuerwehrkameraden und Ehrengäste im Feuerwehrhaus Güssing begrüßen. Im Rahmen der Besprechung wurden ein Rückblick auf das vergangene Jahr und eine Vorschau auf das Jahr 2019 präsentiert.

Den Anwesenden wurden auch die Statistiken des abgelaufenen Dienstjahres präsentiert:

Zusammenfassend:

 Brandeinsätze:  15

 Hilfebericht – Brand: 2

 Hilfebericht –Technisch: 7

 Technische Einsätze: 116


 Gesamteinsätze:  140

 

Bei diesen Einsätzen haben 730 Einsatzkräfte 888 Stunden Hilfe am Nächsten geleistet. 


53 Feuerwehrmitglieder besuchten an 77 Tagen Schulungen und Lehrgänge.

Die Stadtfeuerwehr Güssing nahm wiederum an zahlreichen Aktivitäten in Güssing und Umgebung teil (Fronleichnam, Totengedenken, diverse Weihen,..). Weiters gibt es auch die unzählbaren Stunden, welche für Büro-, Umbau-, Instandsetzungsarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit und Übungen in der Freizeit unentgeltlich geleistet werden. Es wurden im vergangenen Jahr einige Projekte umgesetzt. Die größten waren der Bau des neuen Jugendraumes, der Austausch von Fenstern im Garagentrakt und im Schlauchturm, der Ankauf von neuen Einsatzoveralls, die Überholung des KLFAs , der Ankauf eines neuen hydraulischen Kombigerätes, sowie die Erneuerung der Elektroinstallation im Feuerwehrhaus. 

Der Mannschaftsstand der STF Güssing stellte sich per 1.1.2019 wie folgt zusammen:

Aktiv: 48   -   Jugend: 20   -   Reserve: 12    =    Gesamt: 80

Das Durchschnittsalter der aktiven Mannschaft beträgt 36,37 Jahre.

Feuerwehrstatistik (Aktive):
Atemschutzträger: 29 Mitglieder
C-Führerschein:   32 Mitglieder

Am Donnerstag, dem 10. Jänner 2019, wurde die FF Ollersdorf mittels Sirene um 16:10 Uhr zum Einsatz gerufen: Mülltonnenbrand. Das zuerst vor Ort eintreffende TLF sicherte die Einsatzstelle auf der Hauptstraße ab und begann mittels HD-Rohr die Löscharbeiten. Das nachrückende KLF übernahm den Sicherungs- und Lotsendienst, da um diese Uhrzeit der Berufsverkehr startet und das Verkehrsaufkommen in beide Richtungen deutlich stieg.

Der Brand war auf die Abfallbehälter beschränkt. Die daneben befindlichen Gebäude waren, ebenso wie Personen, nicht gefährdet. Rasch konnten die schwelenden Behälter gelöscht, die Aufräumarbeiten abgeschlossen und der Einsatz somit beendet werden.

Ebenfalls am Einsatzort war eine Streife der PI Stegersbach.

Im Einsatz: TLF2000, KLF - 16 Mann

Polizei Stegersbach - 2 Mann

Am 6. Jänner 2019 fand die Jahreshauptdienstbesprechung der FF Kukmirn erstmalig im neuen Feuerwehrhaus statt. Bezirkskommandant, OBR Thomas Jandrasits, Vizebürgermeister Kroboth und 47 anwesenden Feuerwehrmitgliedern wurde ein eindrucksvoller Leistungsbericht des Jahres 2018 präsentiert:

Bei insgesamt 27 Einsätzen wurden 319 Stunden, bei 24 Übungen, den Eigenleistungen am Feuerwehrhausumbau und diversen Veranstaltungen wurden zusätzlich noch 3.800 Stunden an freiwilliger und unentgeltlicher Leistung aufgebracht.

Sehr erfreulich ist der Übertritt von zwei Jugendfeuerwehrmitgliedern in den Aktivstand.