1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

News

Ein Baum stürzte am 12. November 2019 während eines Regenschauers über eine Straße und blockierte diese. Die Feuerwehr Stegersbach rückte aus, um diesen zu beseitigen. Mit Hilfe des Gemeindetraktors wurde der Baum gesichert und danach zerkleinert. Im Anschluss wurde die Straße gereinigt.

Der Bildeiner Zugskommandant HBM Eberhardt Gottfried wurde im Zuge des Landesfeuerwehrtages am 09. November 2019 ausgezeichnet. In Anwesenheit der Delegierten aller Burgenländischen Feuerwehren, zahlreicher Ehrengäste aus Politik und dem Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes Albert Kern erhielten HBM Eberhardt Gottfried und der Präsident des Arbeiter-Samariter-Bundes Burgenland BR a.D. Johann Grillenberger von Landesfeuerwehrkommandanten LBD Ing. Alois Kögl das Verdienstabzeichen des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes in Gold.

Gottfried trat 1975 in die Feuerwehr Unterbildein ein. Er war 1978 das erste Feuerwehrmitglied von Unterbildein das den Atemschutzlehrgang besuchte. Mit 01.01.1979 wurde er für einige Jahre Gruppenkommandant ehe er von 01.07.1981 bis 31.01.1983 Ortsfeuerwehrkommandanten-Stv. war. In dieser Funktion war er wegen des Fehlens eines Kommandanten auch ein Jahr mit der Führung des Feuerwehr betraut. Mit 01.01.1984 wurde er zum Zugskommandanten ernannt. Diese Funktion übte er auch nach seinem Wechseln mit 01.07.1984 in die Feuerwehr Oberbildein und seit der Zusammenlegung beider Wehren 1995 weiterhin bis zum heutigen Tag - also seit fast 36 Jahren - aus. Für das rasche und selbstlose Handeln bei einem Wohnhausbrand im Jahr 2000 und der damit verbundenen Rettung einer Person im Rollstuhl wurde er, gemeinsam mit seiner Frau Roswitha und zwei weiteren Personen, vom damaligen Landeshauptmann Hans Niessl mit der Lebensrettermedaille des Landes Burgenland ausgezeichnet. Zusätzlich ist Gottfried als Bewerter sehr aktiv. Seit 1986 war er, mit Ausnahme nur eines Bewerbes, bei jedem Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb im Einsatz.


Das Bildeiner Feuerwehrmitglied HLM Emmerich Zax feierte seinen 60. Geburtstag. Sein Sohn, Kommandant BR Emmerich Zax jun., Stellvertreter BI Claus Gratzer und Ehrenortsfeuerwehrkommandant ABI Martin Geißegger gratulierten ihm mit einem kleinen Präsent und überbrachten die Glückwünsche stellvertretend für die ganze Wehr.

Emmerich trat 1978 in die Feuerwehr Unterbildein ein und wurde mit 01.04.1988 zum Ortsfeuerwehrkommandanten-Stv. ernannt. Diese Funktion übte er bis zur Zusammenlegung beider Wehren aus. Für das rasche und selbstlose Handeln bei einem Wohnhausbrand im Jahr 2000 und der damit verbundenen Rettung einer Person im Rollstuhl wurde er, gemeinsam mit drei weiteren Personen, vom damaligen Landeshauptmann Hans Niessl, mit der Lebensrettermedaille des Landes Burgenland ausgezeichnet. Im Vorjahr wurde der langjährige Vizebürgermeister aufgrund seiner Verdienste um die Gemeinde Bildein zum Ehrenbürger ernannt.

 

 

...und es gibt noch einen Landessieger aus dem Bezirk Güssing zu verzeichnen! Die Freiwillige Feuerwehr Gamischdorf hat in ihrer Ausrüstungsklasse 1 diesen Titel holen können. Es verwundert nicht, dass dem so ist, ist die Ortsfeuerwehr nicht nur als Nächstenhilfeorganisation zur Stelle, sondern auch verantwortlich für einen Teil des dörflichen Gemeinschaftslebens, das im Südburgenland oft und vor allem von den Feuerwehren mitgestaltet wird.

Eine herzliche  Gratulation für diese Auszeichnung!

 

Eine Auszeichnung für den "Feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber" ging heuer in den Bezirk Güssing - genauer gesagt in den nördlichsten Abschnitt, in den Abschnitt I. Das Autohaus Mandler aus Stegersbach wurde hier dafür ausgezeichnet, dass es Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, die im Betrieb arbeiten, dahingehend unterstützt, als dass diese jederzeit für Einsätze den Arbeitsplatz verlassen dürfen.

Die Idee dahinter:

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband möchte damit das gegenseitige Verständnis der Arbeitgeber, der Feuerwehren und ihrer Mitglieder stärken und jene Unternehmen beispielhaft für viele weitere verständnisvolle Arbeitgeber in den Vordergrund holen. Der damit verbundene Dank soll der Öffentlichkeit zeigen, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, vom Arbeitsplatz in den Einsatz gehen zu dürfen, um den Mitmenschen in der Not zu helfen.

Damit unterstützt der Firmenchef, Ing. Franz Mandler,  die Schlagkraft der Wehren, speziell an Tageszeiten, an denen Feuerwehrmitglieder "Mangelware" sind, um in den Einsatz für andere zu gehen. Ein herzliches "Vergelt´s Gott" dafür.

 

Auch heuer konnte wiede die beliebteste Feuerwehr des Landes gewählt werden. Bereits mit dem Florianiheft im Mai wurden die Stimmzettel in den Haushalten verteilt. Es bestand die Möglichkeit, die beliebteste Feuerwehr je Ausrüstungsklasse - eine Klassifizierung der Größe der Feuerwehr von 1 bis 7 - zu nominieren.

Die Stadtfeuerwehr Güssing wurde - und das bereits zum 5. Mal in Folge - in der Kategorie 7, also in der höchsten Kategorie, zur beliebtesten Feuerwehr 2019 im Burgenland gewählt. Stadtfeuerwehrkommandant SBI Ing. Unger, sein  Stellvertreter HBI Horvath und Bürgermeister Knor durften die Auszeichnung am 9. November 2019 im Rahmen eines Festaktes während der 2. Feuerwehrmesse in Oberwart übernehmen.