1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

News

Insgesamt 27 Gruppen aus dem Bezirk Güssing traten am 07. Juli 2018 in Oberpullendorf beim 43. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb an und gaben ihr Bestes. In der Kategorie Bronze belegte die Gruppe "Gamischdorf/Neuberg/St. Michael 1" den hervorragenden 6. Platz und konnte sich für den Florianicup der schnellsten Gruppen qualifizieren. In Silber die Gruppe "Dt. Tschantschendorf/Rauchwart 1" den 9. Rang. Zahlreiche Leistungsabzeichen konnten erstmals an Jugendliche aus unserem Bezirk vergeben werden.

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es am 06. Juli 2018 gegen 02:30 Uhr zu einem Brand in einem Wohngebäude in Burgauberg. Beim Eintreffen der Feuerwehren aus Burgau/Burgauberg und Stegersbach stand der Vierkanthof bereits in Vollbrand. Umgehend wurde mit den weiteren eingetroffenen Feuerwehren aus Rohrbrunn und Fürstenfeld ein umfangreicher Außenangriff gestartet. Mit der Drehleiter wurde ein Löschangriff über das Dach vorgenommen und mehrere Atemschutztrupps waren im Innenangriff im Einsatz. Stegersbach Tank 2 führte gemeinsam mit dem GTLF aus Bierbaum einen Tankpendelverkehr durch. Personen kamen nicht zu Schaden. 
Eingesetzt waren insgesamt fünf Feuerwehren aus dem Burgenland und der Steiermark mit rund 90 Mann und 15 Fahrzeugen, der Rettungsdienst aus Fürstenfeld und Oberwart mit drei Fahrzeugen sowie die Polizei.

{joomplucat:278 limit=100|columns=3}

Nach dem Gebäudebrand der Nacht verblieb Stegersbachs Tank 1 an der Einsatzstelle, um die Feuerwehr Burgau/Burgauberg bei den Nachlöscharbeiten zu unterstützen. Um die letzten Glutnester löschen zu können, musste die Dachkonstruktion mittels Kranfahrzeug abgerissen und abgeräumt werden.

{joomplucat:279 limit=4|columns=3}

Die Bildeiner Kinder besuchten mit ihren Eltern am 06. Juli 2018 auch heuer wieder ihre Feuerwehr. So hatten sie die Möglichkeit am Sportplatz ihre Gerätschaften kennenzulernen, mit der Kübelspritze und einem HD-Rohr zu spritzen sowie einen kleinen Parcours zu absolvieren. Auch wurde von ihnen unser das Mannschaftstransportfahrzeug genau unter die Lupe genommen. Zum Abschluss gab es eine Stärkung.

Am Abend des 05. Juli 2018, während dem Gewitter, wurde die zuständige Freiwillige Feuerwehr Inzenhof nach Tschanigraben zu einem Gartenhüttenbrand alarmiert. Einsatzleiter OBI Ronny Reif alarmierte auch die FF Kleinmürbisch zur Unterstützung nach. Da der Außenangriff schnell Wirkung zeigte wurde kein Atemschutz eingesetzt.

Am Nachmittag des 04. Juli 2018 wurde die Freiwillige Feuerwehr Güttenbach zu einer Ölspur verständigt. Ein Defekt bei einem Traktor verursachte eine ca. 800m lange Ölspur im Ortsgebiet. Die Feuerwehr Güttenbach sicherte die Einsatzstelle ab und band mit Unterstützung der Marktgemeinde die ausgelaufene Flüssigkeit mit einem Bindemittel. Nach ca. zwei Stunden konnten die 15 Einsatzkräfte mit dem TLFA2000 und LFB wieder einrücken.

Die Freiwillige Feuerwehr Stinatz hat im Juli wieder eine Ausgabe ihrer Infozeitschrift "Unsere Feuerwehr" veröffentlicht und zieht darin unter anderem Bilanz über das abgelaufene Halbjahr. Ihr findet die Ausgabe hier online zum Nachlesen: