1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

News

Am Montag, dem 6. August 2018, anscheinend dem Gesetz der Serie folgend, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ollersdorf gegen 17:00 Uhr mittels Sirene zu einem zweiten Brandeinsatz an diesem Tag gerufen. Ein Feuerwehrkamerad aus Stinatz hatte am Heimweg von der Arbeit bemerkt, dass hinter einem Haus in der Waldsiedlung Rauch aufsteigt. Bis zum Eintreffen des TLF und des KLF am Einsatzort konnten die Hausbewohner mittels Wasser aus dem Teich neben der Brandstelle den Brand unter Kontrolle bringen. In Folge wurde der Komposthaufen auseinandergenommen und mittels HD-Rohr gelöscht. Nach circa 20 Minuten konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft melden.

Im Einsatz: KLF, TLF – 14 Mann

{joomplucat:299 limit=100|columns=3}

Am Montag, dem 06. August 2018, bemerkte kurz vor 15:00 Uhr ein Anrainer, dass in Ollersdorf im Bereich der „Europabrücke“ Rauch aufstieg und alarmierte die LSZ. Die Freiwilige Feuerwehr Ollersdorf wurde aufgefordert, dem Brandverdacht nach zu gehen. Das MTF rückte aus und stellte einen örtlich beschränkten Flurbrand fest. Umgehend wurde Sirenenalarm durch die LSZ ausgelöst. Bis zum Eintreffen des TLF und des KLF konnte der Flurbrand mittels Handfeuerlöscher soweit eingedämmt werden, dass eine weitere Ausbreitung auf die Wiese bzw. den Baumbewuchs Richtung Sommersbach verhindert werden konnte. Die Besatzung des TLF bekämpfte den Brand in Folge mittels HD-Rohr und C-Löschleitung. Die KLF-Besatzung unterstützte das TLF. Nach ca. 30 Minuten konnte Brand aus gegeben werden und die Mannschaft rückte wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Die ebenfalls vor Ort befindliche Polizeistreife nahm die Ursachenermittlung auf.

Im Einsatz: MTF, KLF, TLF - 16 Mann
Polizei: 2 Mann

{joomplucat:298 limit=100|columns=3}

Die FF Burgau/Burgauberg alarmierte am 05. August 2018 die Freiwillige Feuerwehr Stegersbach nach einem Verkehrsunfall zur Unterstützung bei der Fahrzeugbergung. Mittels Kranfahrzeug wurde der am Dach liegende PKW wieder auf die Räder gestellt, aus dem Graben gehoben und an einem gesicherten Ort abgestellt. Die verletzte Person wurde bereits vor dem Eintreffen der FF Stegersbach vom Rettungsdienst versorgt und in ein Spital gebracht.

Zu einem Brand am Wintener Weinberg alarmierte die Landessicherheitszentrale Burgenland am 03. August 2018 um 04:43 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Winten, Kulm, Bildein und Eberau mittels Sirene. Durch das rasche Eingreifen der rund 50 Feuerwehrenmitglieder konnte die Ausbreitung verhindert und der Brand auf das eine Objekt begrenzt werden. Als Wasserentnahmestellen dienten zwei Hydranten. Nach etwa einer Stunde konnten die Wehren wieder in die Feuerwehrhäuser einrücken und ihre Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

{joomplucat:296 limit=100|columns=3}

Am 02. August 2018 wurde die Freiwillige Feuerwehr Stinatz um 15:47 Uhr mittels Stillem Alarm bereits zum dritten Mal in diesem Jahr zu einem Unwettereinsatz gerufen und wieder wurden mehrere Keller im Ort überflutet. Insgesamt wurden vier Einsatzadressen abgearbeitet. Die FF Stinatz war mit 12 Mann und allen Fahrzeugen rund 1 1/2 Stunden im Einsatz!

Nach einem kurzen aber starken Regenschauer am 02. August 2018 waren in Stegersbach einige Straßenzüge im Ort überschwemmt, sowie Kanaldeckeln ausgehoben. Die Freiwillige Feuerwehr Stegersbach schlossen die Kanaldeckeln wieder ordnungsgemäß und reinigten die Straßen von Schmutz und Schotter. Ebenso wurden Kontrollfahrten zu neuralgischen Punkten im Ort durchgeführt.