1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

News

Am Dienstag, dem 03. Juli 2018, wurde die Freiwillige Feuerwehr Strem um 11:05 Uhr mittels Sirene zu einem Holzstoßbrand in die Bergstrasse alarmiert. Auf der Anfahrt sahen sie bereits den Rauch über der Einsatzstelle, welche sich jedoch näher an der Quellenstrasse befand.
An der Einsatzstelle angekommen stellte sich die Lage wie folgt dar: ein Rettungswagen und ein Fahrzeug der PI Strem waren bereits vor Ort, eine verletzte Person wurde vom Roten Kreuz versorgt und ins LKH Güssing gebracht. Der Holzstoßbrand war eigentlich ein ausgedehnter Flurbrand der auf mehrere Holzstöße und einige Bäume überzugreifen drohte. Sofort begannen sie mit der HD-Schnellangriffseinrichtung den Brand zu löschen sowie vereinzelte Glutnester abzulöschen um ein Übergreifen zu verhindern. Um dem Wiederentzünden vorzubeugen, wurde die gesamte Fläche nochmals bewässert. Nach ca. 45 Minuten konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Die FF Strem stand mit zwei Fahrzeugen und elf Mann ca. 45 Minuten im Einsatz.

{joomplucat:272 limit=100|columns=3}

Unser Bezirksfeuerwehrinspektor Richard Bauer von der Ortsfeuerwehr Steinfurt wurde beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 30. Juni 2018 im Rahmen der Siegerehrung offiziell zum neuen Landesfeuerwehrinspektor ernannt. Gleichzeitig wurde er zum Landesfeuerwehrrat (LFR) befördert.
Richards Feuerwehrkarriere begann 1975 bei der Frewilligen Feuerwehr Unterbildein. In seiner Feuerwehrkarriere bekleidete er zahlreiche Funktionen. Unter anderem war er auch 13 Jahre Ortsfeuerwehrkommandant in Steinfurt, sieben Jahre Abschnittskommandant und ist seit 01. April 2011 Bezirksfeuerwehrinspektor.

{joomplucat:270 limit=100|columns=3}

Beim diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber in Jennersdorf traten insgesamt 215 Gruppen aus dem Burgenland, sowie Gäste aus den Bundesländern Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und aus dem Ausland Kroatien, Ungarn an. In den 37 Gruppen aus unserem Bezirk waren zahlreiche TeilnehmerInnen, die den Leistungsbewerb erstmals erfolgreich absolvierten - somit konnte viele neue Leistungsabzeichen vergeben werden. Der Feuerwehrleistungsbewerb wurde in den Kategorien Bronze und Silber auf acht Bewerbsbahnen am „Alten Sportplatz“ als Parallelbewerb durchgeführt. In der Kategorie Bronze A belegte Heugraben als beste Feuerwehr des Bezirkes den 8. Platz, in Silber Kulm den 5. Platz. Gaas erreichte im Florianicup, dem abschließenden Parallelbewerb der 12 schnellsten Gruppen des Vorjahres den 3. Platz.

Für die faire Bewertung der Bewerbsteilnehmer stehen 120 erfahrene und gut ausgebildete Bewerter und Bahnrichter im Einsatz. Beim Bewerterabend am Freitag wurde nach einer Heldenehrung verdiente Bewerter mit dem Bewerterverdienstabzeichen ausgezeichnet und einige Bewerter verabschiedet.

{joomplucat:269 limit=100|columns=3}

Engelbert Kraxner, Altkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Unterbildein, feierte am 22. Juni 2018 seinen 75. Geburtstag. Die FF Bildein gratulierte gemeinsam mit der Gemeindevertretung.
Engelbert Kraxner kommandierte die Frewillige Feuerwehr Unterbildein von 1984 bis 1987.

Am Dienstag, dem 26. Juni 2018, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ollersdorf i. Bgld. um 09:34 Uhr mittels Sirene zum Einsatz gerufen. Erstinformation: VKU, Fahrzeugbergung, Polizei vor Ort.
Zwei PKW waren aus noch ungeklärter Ursache im Kreuzungsbereich B57-Kirchengasse zusammengestoßen. Dabei entstand erheblicher Sachschaden. Beim Eintreffen des TLF und des KLF war ein verunfalltes Fahrzeug bereits durch die vor Ort anwesende Polizei und andere Helfer gesichert abgestellt worden. Die Unfallstelle war ebenso bereits durch die Polizei abgesichert worden. Das zweite Fahrzeug war derart beschädigt, dass es mittels TLF abgeschleppt werden musste  und dann ebenfalls gesichert abgestellt werden konnte. Gemäß Angaben der Polizei wurden zwei Personen bei dem Unfall verletzt. Die verletzten Personen waren bei unserem Eintreffen nicht mehr vor Ort.
Die Unfallstelle wurde gereinigt, ausgeflossene Betriebsmittel mittels Ölbindemittel gebunden und entsorgt. Nach ca. 30 Minuten konnte die Kreuzung, die während des Einsatzes von der Polizei abgesichert und geregelt wurde, wieder freigegeben werden.
Im Einsatz: TLF, KLF, 6 Mann

{joomplucat:266 limit=100|columns=3}

Auch heuer wieder zum Ende des Schuljahres veranstaltete die Gemeinde Güttenbach in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten Kreuz, der Volksschule und dem Kindergarten den "Tag der Sicherheit" für die Güttenbacher Kinder. Dabei wurde ein Brand in der Volksschule simuliert, bei dem die Kinder das geordnete Verlassen des Schulgebäudes im Notfall üben konnten. Die anschließende Versorgung der Patienten übernahmen Mitglieder der Ortstelle des Roten Kreuzes. Weiters konnten sich die Kinder über die Ausrüstung von Rotem Kreuz und Feuerwehr informieren, bevor sich dann alle gemeinsam mit Würsteln und Getränken stärkten.

Text und Fotos: Sonja Radakovits-Gruber

{joomplucat:265 limit=100|columns=3}