1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

News

Mit gleich zwei Lehrgängen startete der Bezirk Güssing in den Oktober. Für alle Quereinsteiger in den Feuerwehrdienst ging es bei der Truppmannausbildung im Feuerwehrhaus  Güssing zur Sache - zeitgleich mit der Schulung für das Feuerwehrverwaltungsprogramm syBOS im Bezirksfeuerwehrkommando in Tobaj.

22 Männer und Frauen traten in Güssing zur Truppmannausbildung an. Nach der Startup-Veranstaltung im September wurden am Wochenende vom 2. und 3. Oktober 2020 die vorgesehenen Schulungsthemen in Theorie und Praxis erfolgreich umgesetzt. Herausfordernd sicher die praktischen Übungen zum Thema Löschangriff,  Absichern einer Einsatzstelle und Maßnahmen beim Austritt von  Flüssigkeiten. Gratuliert werden darf allen Teinehmern - die  praktische Abschlußprüfung wurde von allen mit Bravour bestanden.

Zeitgleich fand am 2. Oktober 2020 in Tobaj eine Basisschulung für das Feuerwehrverwaltungsprogramm syBOS statt. Hier werden grundlegende Dinge zur Anwendung der Software vermittelt. Angesprochen werden dabei Führungskräfte und alle, die eine Funktion in der Feuerwehr ausüben, um den laufend steigenden Anforderungen der Datenerfassung zur Dokumentation in Übungs-, Verwaltungs- und Einsatzbetrieb gerecht zu werden.

Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos führten gemeinsam mit der Feuerwehr Bildein am 26. September 2020 die neu erarbeitete Stufe 3 (Gold) der Branddienstleistungsprüfung in der Pilotphase durch. So können ihre Rückmeldungen vor dem Beschluss der Bestimmungen berücksichtigt und eventuelle Anpassungen vorgenommen werden. In der höchsten Stufe dieser Leistungsprüfung müssen vier Einsatzübungen vorbereitet und entsprechend der Ausbildungsrichtlinien abgearbeitet werden. Neben dem Einsatz der Leiter, von Schlauchbrücken oder eines Schaumrohres mussten bei zwei Übungen auch ein Atemschutztrupp eingesetzt werden. Die Positionen innerhalb der Gruppe werden ausgelost und zusätzlich müssen vor Beginn theoretische Fragen beantwortet und die Gerätekunde absolviert werden. Drei Feuerwehrmitglieder hatten auch die Möglichkeit das Leistungsabzeichen in der Stufe 1 bzw. 2 zu absolvieren. Insgesamt konnten bei dieser Prüfung 21 Leistungsabzeichen erreicht werden.

Bedingt durch die aktuelle Coronasituation wurden verschiedene Vorkehrungsmaßnahmen getroffen. So wurde die Losung der Positionen, Fragen und Geräte durch die Prüfer durchgeführt oder - wenn der Abstand nicht eingehalten werden konnte - auch das Helmvisier heruntergeklappt oder ein Mund-Nasen-Schutz getragen.

 

{joomplucat:717 limit=18|columns=3}

Am frühen Vormittag des 28. September 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Stinatz mittels Stillem Alarm zum Einsatz gerufen. Ein Fahrzeug war aus unbekannter Ursache von der regennassen Straße abgekommen und im Straßengraben hängen geblieben. Das Fahrzeug, an dem Sachschaden entstand, wurde mittels Seilwinde geborgen. Vor Ort war auch die Polizei. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Nach rund 45 Minuten konnte die Mannschaft wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft melden.

Am 26.9.2020 wurde auch in  Güssing die BLP in den Stufen I und II abgenommen. Insgesamt traten 21 Feuerwehrmitglieder zur anspruchsvollen Leistungsprüfung an. In der Sollzeit wurden die gestellten Aufgaben (Beantwortung feuerwehrspezifischer Fragen, Fahrzeugkunde, Anfahrt zum Einsatzort, Lageerkundung und -meldung per Funk, Befehlsgebung an die Löschgruppe) jeweils fehlerfrei absolviert - das Üben und Trainieren wurde umfassend belohnt. Am Ende des Tages konnten die Prüfer fünf Abzeichen der Stufe I und 16 Abzeichen der Stufe II an die angetretenen Prüflinge übergeben.

Am Freitag, dem 18.9.2020, wurde gemeinsam mit den Soldaten der Kaserne Güssing eine Brandschutzübung auf deren Gelände durchgeführt. Bei einem Brand eines Unterkunftsgebäudes wurden zwei Personen vermisst - so die Übungsannahme. Unter Einsatz von schwerem Atemschutz mussten die Personen gesucht, gefunden und gerettet werden. Dies geschah einerseits mittels Trage, andererseits mittels Drehleiter. Eine gut konzipierte und umgesetzte Übung. Der Dank der Feuerwehr Güssing gilt den Verantwortlichen innerhalb des Offizierstabes. Abschließend wurden den Soldaten der Kaserne Güssing die Feuerwehrfahrzeuge, unter regem Interesse derselben, vorgestellt.

Als erste Feuerwehr im Abschnitt III trat die Freiwillige Feuerwehr Kroatisch Tschantschendorf  am 25.9.2020 die  Branddienstleistungsprüfung Stufe I an. Das Bewerterteam war streng - aber gerecht. Schlussendlich wurden die vorangegangenen Übungen, die mitunter eine kühle Dusche am Verteiler oder aber auch "Fremdüber" mit sich zogen, belohnt. ABI Peter Kern kann stolz auf seine Truppe sein. Ein positiver Abschluss der Stufe I dieser Leistungsprüfung krönte die Mühen.

Aber nicht nur Kroatisch Tschantschendorf war an diesem Tag aktiv - auch in Güssing und Bildein wurde die BLP abgenommen. Ein erster Testlauf fand in Bildein auch für die Stufe III statt.

Falls Feuerwehren Interesse an der BLP haben, sind die Bewerbsbestimmungen beigeschlossen bzw können diese auf der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland downgeloaded werden.