1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

News

Bereits am 29. Jänner 2021 fand die Jahreshauptdienstbesprechung mit anschließender Wahl des Kommandanten und dessen Stellvertreter in Gaas statt. Als alter bzw neuer Kommandant wurde mit 100% der Stimmen Andreas Grosz und als Stellvertreter, ebenso mit 100 % der Stimmern, Marc Schrampf gewählt bzw im Amt bestätigt.

Bürgermeister Johann Weber nahm direkt nach Abschluss der Wahlhandlung die Angelobung von Grosz und Schrampf vor - Gratulation!

Bereits zu mehreren Einsätzen im neuen Jahr wurde die Stadtfeuerwehr Güssing gerufen. Zwei Routineeinsätze, ein Mülltonnenbrand und eine PKW-Bergung, stellten die Mannschaft vor keine besondere Herausforderung.

Speziell war jedoch ein Unfall auf dem Gelände eines Einkaufzentrums. Hier hatte ein, nach Polizeiberichten, führerscheinloser Mann Fahrversuche auf dem Parkplatz unternommen. Beim Versuch, stehen zu bleiben, hat er jedoch nach eigenen Angaben das Brems- mit dem Gaspedal verwechselt und ist somit mehr oder weniger ungebremst in die Fassadenfront einer Bankstelle gekracht. Dabei wurden die drei Insassen des PKW unbestimmten Grades verletzt und in das Krankenhaus Güssing verbracht. Das Unfallfahrzeug, an dem Totalschaden entstand,  wurde geborgen und die Einsatzstelle gereinigt.

 

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neuberg hielten am 24.1.2021 unter Einhaltung der aktuellen CORONA-Maßnahmen die Jahreshauptdienstbesprechung und im Anschluss die Wahl des Kommandanten und dessen Stellvertreters ab.

Bürgermeister Thomas Novoszel konnte am Ende des Urnenganges dem alten sowie gleichzeitig auch dem neuen Führungsduo, als Kommandant Harald Knor, als Stellvertreter Werner Knor, zum Wahlsieg gratulieren.

 

In Kukmirn haben die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr bei der Wahl am Wochenende ein neues Führungsduo mit jeweils 100% der abgegebenen, gültigen Stimmen gewählt:

Neuer Kommandant wurde der bisherige Stellvertreter, OBI Ing. Wolfgang Kropf. Als sein neuer Stellvertreter wurde LM Florian Rodler gewählt.

Herzliche Gratulation!

Der Reigen betreffend die Wahl des Kommandanten und dessen Stellvertreters geht weiter. Auch in Deutsch Bieling wurde am vergangenen Wochenende gewählt.  Das Ergebnis dabei: Der alte und neue Feuerwehrkommandant heißt Christoph Battig, als sein alter und neuer Stellvertreter wurde Manfred Pinter bestätigt.

Im Anschluß an die Wahl wurden beide durch Bürgermeister Johann Trinkl in Anwesenheit von Abschnittskommandant ABI Ralf Kotlan angelobt.

Herzliche Gratulation!

Gemeinsam mit der Jahreshauptdienstbesprechung wurde die durch das neue Feuerwehrgesetz vorgeschriebene Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bildein durchgeführt. Hier wurden Kommdant BR Emmerich Zax jun. und sein Stellvertreter BI Claus Gratzer mit je 100% der Stimmen der anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder in ihren Funktionen bestätigt.
Situationsbedingt wurde beides gemeinsam unter Einhaltung aller vom Landesfeuerwehrverband empfohlenen Corona-Maßnahmen am 09. Jänner 2021 durchgeführt und möglichst kurz gehalten. Begrüßt werden konnte der 1. Bezirkskommandant-Stv. und Ehrenortsfeuerwehrkommandant BR Martin Geißegger, Abschnittskommandant OBI Reinhold Peischl, Pfarrer Mag. Karl Schlögl, Vzbgm. Lorenz Fabsits, sowie weitere Mitglieder des Gemeinderates.

Mit der Neuangelobung des Kommandanten und seines Stellvertreters durch den Bürgermeister mussten alle Funktionen des Feuerwehrkommandos neu für die Funktionsperiode von sechs Jahren ernannt werden. Hier vertraut die Führung dem bisherigen Team und ernannte sie wieder. Einzig HLM Georg Geißegger scheidet mit Ende Feber auf eigenen Wunsch nach über 15 Jahre als Verwaltungswart für Finanzen aus. Seine Tätigkeiten übernimmt LM Matthias Temmel.

Im Rahmen der Besprechung wurde nicht nur ein Rückblick auf das vergangene Jahr gehalten und kurz, so weit als möglich, ein Ausblick auf 2021 gegeben.
Trotz zweier Abgänge konnte durch die Aufnahmen von Noah Geißegger, Johannes Lechner, Lukas Stangl, Felix Wolf und Martin Wolf in die Feuerwehrjugend der Mitgliederstand weiter gesteigert werden.

Peter Müller wurde zum Oberlöschmeister befördert werden. JFM Viktoria Gratzer bekam ihren ersten Jahresstreifen, JFM Sebastian Fazekas und JFM Max Paukovits ihre zweiten Jahresstreifen und JFM Jan Paukovits zum FJ-Gruppenkommandanten ernannt.

Auch konnte HLM Bgm. Walter Temmel mit der Ehrenmedaille des Landes Burgenland in Silber und HLM Engelbert Mittl mit dem Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes in Gold ausgezeichnet.

Auch sponserte der Bürgermeister LAbg. Walter Temmel jedem Mitglied einen mit "Feuerwehr Bildein" bedruckten Schlauchschal, der auch als Mund-Nasen-Schutz getragen werden kann. Die Verteilung wurde im Rahmen der Jahreshauptdienstbesprechung gestartet.