1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

News

Am 17. November 2018 fand eine gemeinsame technische Übung der Frewilligen Feuerwehr Stegersbach mit dem Roten Kreuz statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall - Baum auf Auto - und in weiterer Folge ein Forstunfall mit einer Motorsäge. Beim Eintreffen wurde von der Einsatzleiterin festgestellt, dass ein Baum auf einem Fahrzeug liegt und eine Person darin eingeschlossen ist. Die Person wurde von einem Ast gepfählt, war jedoch ansprechbar. Weiters, dass sich eine zweite Person mit einer Motorsäge in den Oberschenkel geschnitten hat. Die Erstversorgung der Verletzten wurde durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernommen. 
In weiterer Folge wurde der Baum soweit zerschnitten, dass ein Zugang zum Patienten frei wurde. Das Rote Kreuz wurde bei deren Arbeit unterstützt und für die Rettung der Person eine große Seitenöffnung geschaffen sowie das Dach abgenommen. Mit einem Spineboard wurde der Verletzte aus dem Auto gehoben und an den Rettungsdienst übergeben. 
Im Anschluss an die Übung und als Abschluss der praktischen Ausbildungssaison 2018 wurde von den Küchenchefs zu Speis und Trank ins Feuerwehrhaus geladen.

{joomplucat:363 limit=15|columns=3}

Am 17. November 2018 luden Abschnittsfunkwart OBI Johann Kurz und Abschnittsatemschutzwart HBM Peter Lendl die Feuerwehren des Abschnittes VII zu einer gemeinsamen Übung nach Eberau ein. Davor wurden die Aufgabenverteilung der Einsatzleitung, des Atemschutzsammelplatzes sowie des Gruppenkommandanten und seines Melders, die den Atemschutztrupp führen, wiederholt. Die Übung wurde beim Fernheizwerk Eberau durchgeführt.

Mit November wurden von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Jandrasits zwei neue Bezirksreferenten bestellt. ABI Martin Geißegger ist nun zusätzlich Bezirksreferent für Ausbildung. In seinen Aufgabenbereich fällt neben der Truppmannausbildung 1 auch die neue Branddienstleistungsprüfung. Martin, seit 1984 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bildein und seit dem 01. Jänner 2016 als Abschnittskommandant Teil des Bezirksstabes, ist auch der Vertreter unseres Bezirkes im Sachgebiet 12 ("Ausbildung und Leistungsprüfungen") auf Landesebene.

HBM Andreas Popofsits folgt als neuer Bezirksreferent für Öffentlichkeitsarbeit. Andreas ist seit 1990 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Ollersdorf und ist in seiner Wehr bereits seit 16 Jahren Zugskommandant und über drei Jahre Verwalter.

{joomplucat:360 limit=4|columns=3}

Anlässlich des Landesfeiertages wurden am 11. November 2018 auch in diesem Jahr wieder Persönlichkeiten aus dem Burgenland Ehrenzeichen verliehen. So haben Landeshauptmann Hans Niessl und Landeshauptmann-Stv. Johann Tschürtz am Nachmittag im Rahmen eines Festaktes im Kulturzentrum Eisenstadt Bezirksinspektor BR Emmerich Zax, Abschnittskommandant ABI Thomas Illigasch und Bezirksverwalter OBI Josef Panny die Goldene Medaille des Landes Burgenland verliehen.

Unter den Augen zahlreicher interessierter Zuschauer von anderen Feuerwehren wurde am 10. November 2018 in Bildein die erste Branddienstleistungsprüfung im Bezirk Güssing durchgeführt. Die erst in diesem Jahr definierte Leistungsprüfung ersetzt die bisherige "Ausbildungsprüfung Löscheinsatz" und soll das erlernte Wissen und Können aus der Truppmannausbildung festigen und vertiefen. Nach dem theoretischen Teil mit Fragen und Gerätekunde wird von der Gruppe ein Einsatzszenario gezogen, dass entsprechend den Ausbildungsvorschriften abgearbeitet werden muss.
Insgesamt legten fünf Gruppen diese Leistungsprüfung erfolgreich ab. Jene Mitglieder die bereits bei der "Ausbildungsprüfung Löscheinsatz" die Stufe 1 absolviert hatten durften hier in der Stufe 2 antreten. Bild trat mit insgesamt 11 Mitgliedern in zwei Gruppen in der Stufe 2 an. Mitglieder des Bezirkskommandos Güssing - mit zwei Kameraden der Freiwiligen Feuerwehr Gamischdorf, traten in der Stufe 1 an. Die Freiwillige Feuerwehr Dt. Ehrensdorf trat je einmal in der Stufe 1 und 2 an. Abschnittskommandant ABI Martin Geißegger, als Bezirksreferent für Ausbildung in unserem Bezirk auch für diese Leistungsprüfung zuständig, stellt sich aus den Mitgliedern dieser Gruppen auch sein Prüferteam für die Zukunft zusammen.

{joomplucat:358 limit=100|columns=3}

Am 27. Oktober 2018 wurde vom Abschnitt III ein Benefizwandertag für OLM Bernhard Sommer von der Freiwilligen Feuerwehr Punitz, der an ALS erkankt ist, organisiert. Am Wandertag nahmen insgesamt etwa 150 Personen teil. Die Strecke hatte eine Länge von 13 km und ging von Tobaj Richtung Hasendorf, Kr. Tschantschendorf, Tudersdorf, Dt. Tschantschendorf nach Punitz wo der Abschluss war und noch gefeiert wurde.
Nach Abrechnung des Benefizwandertages konnte, Dank der Spendenfreudigkeit der Wanderer, Besucher der Labestationen und großartigen Sponsoren, am Samstag, dem 10. November 2018 den Betrag von Euro 7000,- an unseren Kameraden Bernhard Sommer überreicht werden.

{joomplucat:357 limit=15|columns=3}