1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

News

Aus ungeklärter Ursache kam es am 09. November 2018 am Morgen in Stegersbach zu einem Brand eines Misthaufens in der Nähe eines Gebäudes. Aufmerksame Nachbarn bemerkten den Brand und verständigten die Einsatzkräfte. Mit einem C-Hohlstrahlrohr wurde das Feuer gelöscht. Um alle Glutnester ablöschen zu können wurde der Haufen mit einem Einreißhaken auseinander gezogen. Verletzt wurde niemand.

"FF Bocksdorf:Sirene/T1/Fahrzeugbergung/Bocksdorf/Richtung Rauchwart(6:45)" lautete die Alarmierung am 05. November 2018.

Die Freiwillige Feuerwehr Bocksdorf wurde gemeinsam mit der Polizei und dem Roten Kreuz zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Bei einem Überholmanöver touchierten zwei Fahrzeuge. Das überholte Fahrzeug wurde in den Straßengraben geschleudert und das andere blieb auf der Fahrbahn stehen. Das Rote Kreuz brachte eine leichtverletzte Person in das Krankenhaus. Die Aufgabe der Feuerwehr war es die Unfallstelle abzusichern und die Fahrzeugbergung durchzuführen. Bei der Bergung wurden sie von der Freiwilligen Feuerwehr Stegersbach unterstützt.

{joomplucat:354 limit=10|columns=3}

Zahlreiche Jugendbetreuer und Interessiert folgten am 03. November 2018 der Einladung von Bezirksjugendreferentin HBI Martina Grandits in das Feuerwehrhaus Neuberg. Martina lies das vergangene Jahr Revue passieren. Im Ausblick auf 2019 wurden geplante Änderungen im Jugendbereich besprochen und die bereits bekannten Termine bekanntgegeben.

Verkehrsunfall auf der Kreuzung Grabenstraße/Panoramastraße, so lautete die Übungsannahme am 03. November 2018 für die Herbstabschlußübung der Freiwilligen Feuerwehr Limbach. Gemeinsam mit den Wehren Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn Ort und Feuerwehr Neusiedl Bei Güssing sowie mit der Unterstützung von Rotes Kreuz Güssing konnte eine sehr gute Einsatzübung durchgeführt werden.

Die jährlich staffindende abschnitts- und bezirksübergreifende Übung der Frewilligen Feuerwehr Güttenbach mit den Wehren Mischendorf und Kotezicken wurde am Samstag, dem 03. November 2018 in Mischendorf abgehalten. Übungsannahme war ein Strohlagerbrand, zu dem die ortsansässige Feuerwehr ausrückte. Damit eine ausreichende Löschwasserversorgung sichergestellt wird, wurden die beiden Nachbarfeuerwehren zur Unterstützung verständigt. Bis die Zubringerleitung vom nächst gelegenen Teich aufgebaut war, dienten die Tanklöschfahrzeuge als Überbrückung.

{joomplucat:352 limit=4|columns=3}

Über 100 Feuerwehrmitglieder und Interessierte folgten am 31. Oktober 2018 unserer Einladung in das WeinKulturHaus Bildein zur Präsentation unserer Chronik. Anstoß zur ersten Chronik eines Bezirksfeuerwehrkommandos in unserem Bundesland war 2016 die Frage des kurz zuvor gewählten Bildeiner Abschnittskommandanten ABI Martin Geißegger: "Wer waren eigentlich meine Vorgänger?"