1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

News

Am Samstag, den 13. Oktober 2018 fand eine Abschnittsübung in Neuberg statt. Dabei wurde ein Flurbrand simuliert, bei dem der Tankpendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen der Feuerwehren Güttenbach, Neuberg und St. Michael geübt wurde. Abschließend gab es im Feuerwehrhaus Neuberg noch eine Übungsnachbesprechung.

Am Samstag, den 06. Oktober 2018 fand eine gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehren Neuberg, Oberdorf und Neuhaus in der Wart am Neuhauser Sportplatz statt. Dabei gab es einen Stationsbetrieb, bei dem unter anderem der Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät geübt wurde.

Gemeinsam führten die Feuerwehren aus dem Abschnitt VII am 13. Oktober 2018 eine Übung in den Gaaser Weinbergen durch. Übungsannahme war ein Brand im Untergeschoss eines Weinkellers mit vermissten Personen. Hierbei mussten bei etwa 70 Feuerwehrmitgliedern und 8 Fahrzeugen auch einige logistische Herausforderungen gemeistert werden. Die Anfahrt mit den Einsatzfahrzeugen über die schmalen Straßen am Weinberg musste bei laufendem Buschenschankbetrieb beim Brandobjekt koordiniert werden. Der erste Löschangriff konnte von einem Hydranten in der Nähe aus gestartet werden. Eine zweite Zubringleitung musste von einem Teich aus über etwa 750 Metern und zahlreichen Höhenmetern gelegt werden um die Wasserversorgung sicherzustellen. Im Gebäude waren zusätzlich drei Atemschutztrupps im Einsatz.

{joomplucat:335 limit=100|columns=3}

Am 05. Oktober 2018 fand eine Brandschutzübung der Freiwilligen Feuerwehr Güttenbach bei der Fa. Ederer WKSB statt. Die Einsatzkräfte wurden hierzu am Freitag, dem 05.10.2018 um 11:00 Uhr verständigt. Die Übungsannahme war ein Kleinbrand mit großer Rauchentwicklung in der Küche des Betriebs. Eine vermisste Person wurde durch den Atemschutztrupp aufgefunden und ins Freie gebracht. Nach einer halben Stunde konnte „Brand aus“ gegeben werden. Anschließend fand eine kurze Nachbesprechung vor Ort statt.

{joomplucat:334 limit=4|columns=3}

Am Samstag den 06. Oktober 2018 trafen sich 15 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Strem um im ASZ Strem eine technische Übung durchzuführen. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Das verunfallte Fahrzeug stand auf einer Böschungskante und drohte abzurutschen. Das Sichern des Fahrzeuges, das richtige Ausleuchten der Einsatzstelle und die Verwendung der Ablageplätze waren weitere Schwerpunkte dieser Übung.

Am Samstag, dem 6. Oktober 2018, fand der Ausbildungsnachmittag der Freiwilligen Feuerwehr Stegersbach statt. Gestartet wurde mit einem Stationsbetrieb zu den drei Themen: Arbeiten mit der Seilwinde, lose und feste Rolle; Kranbetrieb mit Hebekreuz sowie als dritte Station: verschiedene Pumpen und Ölsperren. Als Abschluss wurde eine technische Übung durchgeführt, bei dieser galt es zwei verletzte Personen aus zwei Fahrzeugen zu retten. Herausforderung bei der Übung war insbesonders das richtige Stabiliseren der Fahrzeuge und die schonende Rettung der Personen.

{joomplucat:332 limit=100|columns=3}