1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

News

Am vergangenen Wochenende fanden in Wulkaprodersdorf die 64. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe um die Abzeichen in Bronze und Silber statt. Ein beeindruckender Rahmen gab der Veranstaltung ein neues Flair. Neben einem Foto-Corner, wo sich die Bewersgruppen ablichten lassen konnten, gab es auch die Möglichkeit Bungee zu springen - aber wirklich nur für die Allermutigsten!

190 Bewerbsgruppen traten in den verschiednen Disziplinen gegeneinander an.

Die Ergebnisse, Berichte und Bilder im Detail können unter www.lfv-bgld.at abgerufen werden.

Im Zuge des Dorffestes in Eberau am 20. Juni 2019 wurde ein Vergleichsbewerb der Feuerwehrjugend durchgeführt. Jugendliche aus dem Abschnitt VI und VII nutzten die Trainingsmöglichkeit und zeigten so den Besuchern ihr Können. Als Dankeschön gab es für jeden Teilnehmer eine Medaille und ein Eis.

Am Sonntag, dem 23. Juni 2019, kamen die Kameraden der FF Winten zur Wahl des neuen Ortsfeuerwehrkommandanten zusammen. Unter Beisein von Bürgermeister Johann Weber und des Abschnittskommandanten des Abschnittes VII, OBI Reinhold Peischl, wurde BI Christian Mittl einstimmig zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten gewählt. Christian Mittl war seit 2008 bereits Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter. Er folgt als Kommandant OBI Stefan Bock nach, der ebenfalls im Jahr 2008 die Funktion des Ortsfeuerwehrkommandanten übernahm.

Als neuer Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter wurde FM Martin Bock einstimmig ermittelt.

Sowohl Christian Mittl als auch Martin Bock haben die Wahl angenommen - wir gratulieren zu den neuen Funktionen und wünschen viel Erfolg und Schaffenskraft!

Inmitten der Vorbereitungsarbeiten am Samstag, dem 22. Juni 2019, für den 47. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb wurde die Freiwillige Feuerwehr Rauchwart mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall gerufen. Auf der B57 (Güssinger Bundesstraße) war ein Fahrzeug aus ungeklärter Ursache ins Schleudern gekommen. Durch die freiwerdenden Kräfte wurde das Fahrzeug schließlich in den tiefer liegenden Straßengraben katapultiert und blieb auf dem Dach liegen.

Die erste Befürchtung, in der Alarmierung war von einem brennenden Fahrzeug und einer eingeschlossenen Person in Fahrzeug die Rede, konnte jedoch rasch widerlegt werden. Die verletzte Person wurde bereits beim Eintreffen der FF Rauchwart durch den Rettungsdienst versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich daher auf die Sicherungs- und Bergungstätigkeiten des Fahrzeuges.

Die Bergungsarbeiten des Fahrzeuges übernahm die FF Stegersbach mittels Kranwagen.

Weiters im Einsatz:

FF Rauchwart

FF Stegersbach

FF Bocksdorf

Polizei

Rotes Kreuz

Regen, Hagel, ein Verkehrsunfall - all diese Dinge beschäftigten die Veranstalter, die Feuerwehr Rauchwart, in den frühen Morgenstunden bzw am Vormittag des Bewerbstages. Der 22. Juni 2019 wird den Mitgliedern der Feuerwehr unter Kommandant OBI Dominik Zach wohl in Erinnerung bleiben. Die vorbereite Laufstrecke des Staffellaufes wurde quasi "weggespült" und musste in schweisstreibender Arbeit neu liniert der Bewerbsplatz nochmals auf Vordermann gebracht werden. Bei der im Vorfeld abgehaltenen Bewerterbesprechung wurden verdiente Bewerter durch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Jandrasits mit den Bewerterspangen in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet - wir dürfen herzlich gratulieren. Nichts desto trotz konnte aber pünktlich um 14:00 Uhr  mit einem, den widrigen Umständen entgegenwirkend, tollen Bewerb begonnen werden.

Top motivierte Bewerbsgruppen, denen man die Vorbereitungen auf diesen Tag wohl anmerkte, zeigten hervorragende Leistungen. Der Wettergott hatte aber kein Erbarmen, denn auch am späten Nachmittag öffnete der Himmel wieder seine Pforten und es begann zu regnen. Dieser Umstand konnte die Leistungen und die Stimmung unter den Gruppen jedoch nicht trüben. Auch das zahlreich am Bewerbsplatz vertretene Publikum, darunter auch  "Schlachtenbummler" der Bewerbsgruppen, heizten die Stimmung an.

Der Parallelbewerb, bei dem sich die besten acht Gruppen des Tages messen sollten, fand in abgespeckter Form statt - auch bereits auf die Landesbewerbe am nächsten Wochenende hinzielend, um wetterbedingte Verletzungen zu vermeiden.

Bei der abschließenden Siegerehrung konnten der Bewerbsleiter, BR Emmrich Zax jun., der Bezirksfeuerwehrkommandant, OBR Thomas Jandrasits, der zuständige Abschnittsfeuerwehrkommandant, ABI Klaus Krenn und der Hausherr, Kommandant OBI Dominik Zach, eine Vielzahl an Ehrengästen begrüßen. Die Pokale und Urkunden wurden an die Siegergruppen überreicht von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Jandrasits,  Landtagspräsidentin Verena Dunst, Bundesrat Jürgen Schabhüttl, Landtagsabgeortneten Walter Temmel, Wolfgang Sodl und Markus Wiesler, Bezirkshauptfrau Mag.a Dr.in Nicole Wild, Bürgermeisterin Michaela Raber und Ortsfeuerwehrkommandant Dominik Zach.

Stellvertretend für alle Sieger der einzelnen Bewerbskategorien sei der Tagessieger genannt: St. Corona am Wechsel.

Wir gratulieren allen, die am Bewerb teilgenommen haben und bedanken uns bei der Feuerwehr Rauchwart, die einen mustergültigen Bewerb vorbereitet und abgehalten hat!

Nach einigen gegenseitigen Besuchen wurde im Jahr 2014 die Partnerschaft der Freiwilligen Feuerwehren Bildein und St. Michael ob Bleiburg (Kärnten) offiziell beurkundet. Den heurigen sehr gut besuchten Frühschoppen beim Vitus-Kirtag in Bildein nahmen die Kärntner Kameraden zum Anlass, um die FF Bildein mit einem Präsent anlässlich der fünfjährigen Partnerschaft zu überraschen. Der langjährige Zugskommandant, EHBM Franz Jamer, gravierte mit der Hand in zahlreichen Stunden einen alten Fensterflügel.


Begonnen hatte die burgenländisch-kärntnerische Freundschaft vor vielen Jahren beim picture on Festival. 2014 wurde die Urkunde noch vom früheren Ortsfeuerwehrkommandanten Martin Geißegger, jetztiger Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter, und Helmut Blazej, aktueller Bezirkskommandant in Völkermarkt, unterzeichnet. Heute stehen Emmerich Zax jun. und Michell Jamer den Feuerwehren Bildein und St. Michael ob Bleiburg vor.