1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

News

In den Freitagabendstunden des 28. September 2018 fand im ehemaligen Hotel Pirnbacher, nun Solens Land Guest House, eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Stegersbach statt. Annahme war ein Garagenbrand bei welchem die Löschwasserversorgung über einen rund 500m entfernten Hydranten bewerkstelligt werden soll.

Die Truppmannausbildung 1 auf Bezirksebene hab am 21. und 22. September 2018 im Feuerwehrhaus Güssing gestartet. Mit über 50 TeilnehmerInnen ist dieser Lehrgang in diesem Jahr sehr gut besucht. Lehrgangsleiter ABI Martin Geißegger und sein Ausbilderteam werden am darauffolgenden Wochenende den Lehrgang mit den neuen Feuerwehrmitgliedern abschließen.

Am 19. September 2018 fand im Altstoffsammelzentrum Strem die Aktion "Hallo Auto!" des ÖAMTC statt. Bei dieser Aktion haben Kinder der 3. Klasse der Volksschule die Möglichkeit die Veränderung des Bremsweges bei trockener bzw. nasser Fahrbahn selbst zu erleben. Durch diese Erfahrung, sollten Fahrbahnen möglichst nur an gesicherten Übergängen überquert bzw. die Fahrbahn vor einem herannahenden Fahrzeug nicht mehr betreten werden. Die Freiwillige Feuerwehr Strem unterstützte diese Aktion durch das Bewässern der Fahrbahn. Insgesamt waren zehn Schüler der Volksschulen Heiligenbrunn und Strem sowie deren zwei Lehrerinnen anwesend. Ausserdem waren zwei Polizistinnen der PI Strem, eine Instruktorin der ÖAMTC Verkehrserziehung sowie zwei Mann der FF Strem mit RLF vor Ort.

{joomplucat:322 limit=4|columns=3}

Gemeinsam veranstalteten die Frewilligen Feuerwehren der Marktgemeinde an der NMS Josefinum Eberau einen Aktionstag um den Kindern und Lehrern die Organisation vorzustellen und für die Feuerwehrjugend Werbung zu machen. So kamen die Wehren Eberau, Kulm, Gaas und Winten zeigten ihre Fahrzeuge und die Jugendlichen konnten die Ausrüstung hautnah erleben und angreifen.

Alljährlich beübt die Frewillige Feuerwehr Ollersdorf den CARITAS-Kindergarten „Kinder in die Mitte“ und die Volksschule Ollersdorf im Rahmen einer Evakuierungsübung. Ziel dieser Übung ist es, gemeinsam mit den Pädagoginnen und den Kindern ein geordnetes Verlassen der Räumlichkeiten des KIGA und der VS vorzunehmen. Weiters soll, vor allem den Kleinsten im Kindergarten, die Angst vor den „Männern in Uniform“ bzw den ATS-Trägern genommen werden.

Spielerisch wurden diese daher bereits im Rahmen des Unterrichts mit den Dingen vertraut gemacht, die so ein Feuerwehrmann mit sich bringt bzw. wurde ihnen die Tätigkeit der Feuerwehr vorgestellt. Somit waren alle Barrieren überwunden und es konnte eine sehr tolle und vor allem für die Kinder interessante Übung am 14. September 2018 inszeniert werden.
Mit einer kleinen Jause dankte die Feuerwehr für die Disziplin während der Übung aber auch für das Interesse im Anschluss, als die Kinder die Fahrzeuge und Geräte hautnah „erleben“ durften. Ein Highlight war der Schaumteppich, dem keines der Kinder widerstehen konnte. Aber auch die Feuerwehr wurde belohnt. Kommandant HBI Ing. Harald Holemar und Kommandant-Stellvertreter OBI Ing. Martin Strobl durften ein von den Kindergartenkindern gestaltetes Bild übernehmen, welches bereits einen Ehrenplatz im Kommandoraum des Feuerwehrhauses erhalten hat.

{joomplucat:320 limit=100|columns=3}

Mit zahlreichen Fahrzeugen, der Feuerwehrjugend und einer Einsatzübung präsentierte sich die Feuerwehr am 15. September 2018 beim traditionsreichen "Tag der Sicherheit" in der Montecuccoli-Kaserne Güssing. Tausende Besucher und auch viele Ehrengäste konnten bei dieser Leistungsschau der verschiedenen Rettungs- und Hilfsorganisationen bei bestem Wetter begrüßt werden.
Neben den modernsten Feuerwehrfahrzeugen aus unserem Bundesland konnte sich die interessierten Besucher auch über die Sonderdienste in unserer Organisation informieren und die Kübelspritzen bei der Feuerwehrjugend Bocksdorf ausprobieren. Die Stadtfeuerwehr Güssing führte am Nachmittag gemeinsam mit Roten Kreuz und Arbeiter-Samariter-Bund eine Einsatzübung mit dem Thema Verkehrsunfall durch.

{joomplucat:319 limit=100|columns=3}