1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

News

FOLGENDE FEUERWEHREN NEHMEN am 12.3.2022 von 10 bis 12 Uhr die Medikamente gemäß Aufstellung entgegen
Eisenhüttl
Güssing
Güttenbach
Heugraben
Neuberg
Olbendorf
Rauchwart
Rehgraben
St. Michael
Stegersbach
Steingraben
Stinatz
Urbersdorf
VIELEN DANK für Ihre Hilfe, damit anderen geholfen werden kann! Ein GROSSER DANK auch an die Kameradinnen und Kameraden, die sich wieder in den Dienst der guten Sache stellen!

Das Land Burgenland hat wieder aufgerufen, die Feuerwehrhäuser am Samstag, dem 12. März 2022, in der Zeit von 10 - 12 Uhr für Spendenwillige zu öffnen. Gesammelt sollen dabei REZEPTFREIE MEDIKAMENTE gemäß dieser Liste werden, die von der Landesregierung erstellt wurde:

Die zur Verfügung gestellten Medikamente DÜRFEN FRÜHESTENS in 12 Monaten ablaufen und MÜSSEN ORIGINALVERPACKT sein. Es DÜRFEN NUR Medikamente angenommen werden, die dezidiert auf der Liste des Landes Burgenland angeführt sind.

Eine Liste der teilnehmenden Feuerwehren wird veröffentlicht, sobald die Daten vorhanden sind.

Wir danken Ihnen, dass Sie auch hier wieder humanitäre Hilfe leisten und sich für den Nächsten in Not einsetzen - gemäß dem Leitspruch: Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr!

 

Zu einer LKW-Bergung auf dem Güterweg von Inzenhof in  Richtung Weinbergen mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Inzenhof diesen Montag ausrücken. Am frühen Abend und bereits bei Dunkelheit, wollte ein Sattelzug auf einer engen Kreuzung abbiegen - und geschehen war es. Die Zugmaschine samt Auflieger rutschte in den Graben und es gab kein Vor und kein Zurück mehr. Mit einem Traktor gelang es den Kameraden schlußendlich, das Gespann aus dem Graben zu ziehen. Verletzt wurde niemand - auch Sachschaden entstand keiner. Nach zwei Stunden war die Straße wieder frei passierbar.

28  Freiwillige Feuerwehren des Bezirkes Güssing ließen es sich nicht nehmen, im Rahmen der Nächstenhilfe und des Leitspruches "Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr" den Menschen in der Ukraine zu helfen, die vom Kriegsgeschehen gezeichnet sind. Nächstenhilfe ist kein Schlagwort, das die Kameradinnen und Kameraden leichtfertig in den  Mund nehmen. Innherhalb kürzester Vorlaufzeit war es möglich, die Infrasturktur für die Entgegennahme und Weiterleitung der Hilfsfüter zu schaffen. Logistik pur - so, wie es keine andere Organisation wahrscheinlich schafft, in dieser Zeit 100%ig zur Verfügung zu stehen. Die Feuerwehrhäuser wurden zu Annahmestellen für die vom Land Burgenland vorgegebenen Hilfsgüter umfunktioniert. Werbung wurde betrieben, sodass die Bevölkerung bescheid wusste - das innerorganisatorisch, ohne unterschwellige Gedanken.

Ein großes DANKESCHÖN, ein VERGELTT´S GOTT an all jene, die es so ermöglicht haben, dass an die 110 Europaletten mit Hilfsgütern gesammelt werden konnten. Das entspricht ca. vier Sattelzügen, die mit Hilfsgütern beladen werden können. Vier mal 40 Tonnen, bei Maximalauslastung, an Hilfsgütern, die den Menschen in Not vor Ort in der Ukraine und den Flüchtlingslagern im Umland (Polen, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Moldau) zu Gute kommen werden.

Ein Dankeschön gilt aber auch den Mannschaften der Freiwilligen Feuerwehren, die sich in den Dienst der Guten Sache gestellt haben - und den Unternehmen, die sich mittels Transport- und Lagerkapazität eingebracht haben, ohne großartig im Medienrummel auftauchen zu wollen. Hilfe, wie sie ursprünglicher nicht sein kann - ohne Eigennutzen, ohne Hintergedanken.

99 Jugendliche stellen sich am Samstag, dem 12. März 2022, in Bocksdorf der Herausforderung in den einzelne Stufen des Wissensttestes der Feuerwehrjugend. Nach zwei Jahren der Corona-Pandemie ist dies nun der erste Wissenstest, der wieder in altgewohnter Form ablaufen kann und wird. Neben den Jugendlichen, die sich wieder treffen und miteindander kommunizieren können, sind es auch deren Betreuer, deren Kommandanten und auch deren Eltern, die mit Stolz auf die Leistungen der Jugendlichen blicken können.

Ein Dank gilt den Bewertern, den Betreuern,  der Freiwilligen Feuerwehr Bocksdorf und den Jugendlichen, die sich, teils noch unter Corona-Bedingungen, auf den Wissenstest vorbereitet haben. Vielleicht findet sich die Zeit, die Jugendlichen auch vor Ort persönlich anzufeueren und zu unterstützen.

AUFSTELLUNG DER ABGABESTELLEN - JEWEILS IN DEN FEUERWEHRHÄUSERN DER TEILNEHMENDEN FEUERWEHREN
 
 
Samstag, 5. März 2022, 10 bis 12 Uhr:
 
 
FF Deutsch Tschantschendorf
FF Eberau
FF Eisenhüttl
FF Großmürbisch
FF Güssing
FF Güttenbach
FF Hagensdorf
FF Heugraben
FF Inzenhof
FF Kleinmürbisch
FF Kukmirn
FF Limbach
FF Moschendorf
FF Neuberg
FF Neusiedl bei Güssing
FF Neustift bei Güssing
FF Olbendorf
FF Ollersdorf im Burgenland
FF Rauchwart
FF Rohr im Burgenland
FF St. Michael im Burgenland
FF Stegersbach
FF Steinfurt
FF Steingraben
FF Stinatz
FF Strem
FF Sulz
FF Urbersdorf
 
Wir danken Ihnen für Ihre Hilfsbereitschaft und Ihre Solidarität mit den Menschen, die unter den aktuell schrecklichen Entwicklungen in der Ukraine Not und Elend erfahren und auf Hilfe von außen angewiesen sind.
 
Wir danken Ihnen, dass Sie die Hilfsgüter sortiert in den Feuerwehrhäusern anliefern.